Modul 3
Durchhänger … Ich mag nicht mehr!
Probleme mit den Lehrerinnen und Lehrern, Streit mit Freundinnen und Freunden, Kritik von den Eltern? Wenn junge Menschen in schwierige Zeiten keinen positiven Ausgleich mehr finden, depressive Gedanken den Alltag bestimmen oder vielleicht sogar selbstschädigendes Verhalten als Kompensation eingesetzt wird, ist Hilfe notwendig. In diesem Modul erfahren die Schülerinnen und Schüler, warum psychische Probleme ernst genommen werden sollen; sie lernen Erste-Hilfe-Tipps, wenn sie selbst oder ein Freund, eine Freundin nicht mehr weiterwissen, und welche Hilfsangebote in akuten Krisen zur Verfügung stehen.
Download pdf
Zusatzmaterial
- Arbeitsblatt An wen du dich wenden kannst
- Arbeitsblatt Krisen vermeiden
- Heftumschlag A5 mit Motiv von Modul 3
Links
Psychische Gesundheit und Krankheit
- Erste Hilfe für die Seele – pro mente Austria
- feelok.at – internetbasiertes Interventionsprogramm für Jugendliche
- FIDEO Stark gegen Depression – Diskussionsforum Depression e.V.
- ich bin alles: Infoportal zur Depression und psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen – Klinikum der Universität München
- istokay.at: Selbsthilfe-Programm für Jugendliche, denen es nicht gut geht – Donauuniversität Krems & MedUni Wien
- Kurzfilme: Erklärung von Krankheitsbildern – Institut Kinderseele Schweiz
- MINDBASE Psychische Erkrankungen – Sucht- und Drogenkoordination Wien
- Psy-Gesundheit.ch betrifft uns alle – Kooperationsprojekt der Westschweizer Kantone
- Psychische Erste Hilfe: Online-Kurs für Erwachsene – Österreichisches Jugendrotkreuz Jugendservice
- Wir helfen dir! Online-Plattform für Jugendliche – Land Kärnten
Materialien
- Heb der Sorg! Werkzeugkasten für Jugendliche, die aktiv mit Herausforderungen umgehen wollen (PDF) – Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
- Handbuch Psychische Gesundheit & Schule – Universität Bielefeld, Fakultät Erziehungswissenschaften
- Krisenkompass ® Zusatzmaterial – edyoucare
- Krisenmanagement – Bildungsdirektion Salzburg
- Krisenplan für Notfälle – Bildungsdirektion Vorarlberg
- Programm „Verrückt, na und!“ zum Umgang mit psychischen Krisen für Schüler:innen ab der 8. Schulstufe – Irrsinnig menschlich e.V.
Suizidprävention
- Bitte lebe! Hilfe für junge Leute – SUPRO Gesundheitsförderung und Prävention
- FRND Freunde fürs Leben – Freunde fürs Leben e.V.
- GO ON – Kompetenzzentrum für Suizid-Prävention Steiermark
- WEIL Weiter im Leben. Hilfe für suizidgefährdete junge Menschen bis 25 – WEIL Weiter im Leben
- Youth Life Line: Im Leben bleiben – Youth Life Line